Der Alpstein ist als Schweizer Wandergebiet weltbekannt – zumindest auf Instagram. Er zieht Unmassen an Ausflügler, Wanderer und Kletterer an und ja, auch mich. Zu Unrecht? Keinesfalls.
Ich war viermal im Alpstein wandern. Mindestens immer zwei Tage. Und bereut habe ich keine Wandertour im Alpstein.








Der Alpstein ist steil
Warum mehrere Tage? Der Alpstein mag rein flächenmässig nicht das grösste Wandergebiet der Schweiz sein, aber er hat es in sich. Oder hohe Ansprüche? Oder bietet viel Tiefe? Wie man es nimmt, der Alpstein, so schön er auch sein mag, ist vor allem mal steil.
- Von Wasserauen, ein Ausgangspunkt für viele Wanderungen, bis zum Säntisgipfel sind mehr als 1 700 Höhenmeter zu überwinden und das auf so auf 10 Kilometer.
- Möchte man vom Seealpsee (wo man sein Instagram füttert) zum Fählensee (wo man wieder sein nimmersattes Instagram füttert) ist eine Wanderung von 3 Stunden und 15 Minuten fällig und das obschon es Luftlinie nur 2,5 km sind.
Ist das nun steil? Wie steil ist steil? Hier habe ich ein paar zusätzliche Informationen zu Höhenmetern und Steigung.
Bergwanderwege und Alpinwanderwege machen den Alpstein anspruchsvoll
Es gibt im Alpstein fast keine einfachen Wanderwege, sondern nur Bergwanderwege und zusätzlich alpine Wanderwege. Einige Bergwanderwege sind auch nur deswegen Bergwanderwege, weil eine Unmenge von Metall verbaut wurde oder, wie böse Zungen behaupten, weil jeder Weg von Berghütte zu Berghütte weiss-rot-weiss sein muss. Auf jeden Fall gibt es im Alpstein Wegstellen, die einem deutlich machen, was es heisst, trittsicher und schwindelfrei zu sein oder eben nicht.
Was also machen, wenn man nicht der bergigste Wanderer ist und so betreffend Fitness, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit eher im Ungewissen ist?
Nicht verzagen. Wenn man ein paar Flecken aus der Planung streicht, kann man trotz allem wunderbare Wanderungen im Alpstein machen.
- Vergiss die Berggipfel.
- Lass die Grate aus dem Programm.
- Plane mehr als einen Tag ein.
Eine Planungshilfe für Alpstein-Wanderneulinge
Und wo soll man nun starten mit der Planung? Hier ein Vorschlag für eine zweitägige Wanderung mitten durch den Alpstein:
- Brülisau → Sämtisersee → Fählensee (Bollenwees): 2 h 30 min
- Fählensee (Bollenwees) → Widderalpsattel → Meglisalp: 2 h 30 min
- Meglisalp → Rotsteinpass: 2 h
- Rotsteinpasss → Gamplüt (Wildhaus): 2 h
Diese Tour führt mitten durch den Alpstein und bietet genügend Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten. Das sind alles Etappen, die gut machbar sind und nicht zu anspruchsvoll sind. Es sind und bleiben natürlich Bergwanderwege, aber diese Etappen haben keine ausgesetzten Stellen oder ähnliches. Man kann auch zwei an einem Tag machen und es gibt Varianten, wenn der innere Steinbock oder die innere Steingeiss ruft.
Mich hat halt immer der Steinbock gerufen und da kann ich schlecht widerstehen. So sind meine Wanderungen im Alpstein dann auch nicht für Wanderneulinge geeignet. Sie können aber als Inspirationsquelle dienen, denn es gibt auch bei diesen Wanderungen einfachere Abschnitte.
Ansonsten empfehle ich euch die offizielle Webseite des Appenzellerlands. Dort findet ihr weitere Wandervorschläge (wie z.B. die Wanderung zum bekannten Äscher Gasthaus am Berg oder zum Seealpsee) und Informationen.