Moritz wandert
  • Moritz wandert
  • Jahreszeit
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Regionen
    • Alpstein
  • Wanderliste
  • Wanderpläne
  • Wanderwissen
  • Über diesen Blog
Moritz wandert

Wandererlebnisse in der Schweiz

  • Moritz wandert
  • Jahreszeit
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Regionen
    • Alpstein
  • Wanderliste
  • Wanderpläne
  • Wanderwissen
  • Über diesen Blog

Winter

by Moritz 19. Februar 2020

Auch im Winter kann man wandern. Und es gibt immer mehr Wintersportgebiete, die immer schönere und längere Winterwanderwege pflegen. Und das Gute im Winter ist, dass es spät hell und früh dunkel wird. So hat man genügend Gründe, es auch mal gemütlich zu nehmen. So mache ich es zumindest.

Ich bin meistens in den Wintersportgebieten unterwegs. Es ist einfach bequemer, wenn der Weg schön gespurt ist. Schneeschuhwandern habe ich auch mal gemacht, bin allerdings kein grosser Fan davon. Ist aufwändig und dann kommt noch die Lawinengefahr dazu. Nächste Saison…

Die Winterwanderungen sind meistens etwas kürzer. Auf Schnee zu wandern, ist anstrengend und sobald es eindunkelt, ist für mich der Wanderspass nicht mehr so gross.

Wandererlebnisse im Winter

  • Matterhorn, Matterhorn, Matterhorn oder einfach eine grandiose Aussicht

    by Moritz 25. Februar 2020

    Die Winterwanderung in Zermatt von Blauherd nach Fluhalp «isch ä churze Chut», trotzdem sollte man viel Zeit einplanen. Einfach, um Zeit mit dem Bergpanorama zu haben.

    Zur Wanderung
  • Winterwanderung Melchsee-Frutt: gemütlich schwatzend winterwandern

    by Moritz 25. Februar 2020

    Melchsee-Frutt ist bekannt, dass man dort winterwandern kann auch. Daher nicht überraschend, dass ich dort war. Und es ist genau das, was man erwarten darf: Gemütlich schwatzend die Beine bewegen.

    Zur Wanderung
  • Das Matterhorn und Konsorten immer im Blick – Bettmeralp nach Fiescheralp und zurück

    by Moritz 18. Februar 2020

    Dass man das Matterhorn immer im Blick hat, stimmt, wenn man auch mal zurückblickt. Aber auch wenn man nach vorne schaut, das Gomser Bergpanorama bietet auf dem Hinweg genug.

    Zur Wanderung
  • Hin und zurück zum Bawangli bei Stoos im Winter

    by Moritz 11. Februar 2020

    Die Region Stoos hat nicht umsonst eine Sonne als Logo. So war dann auch die Winterwanderung bei Sonnenschein. Ein kurzes, erholsames Erlebnis mit einsamen Plätzchen.

    Zur Wanderung
  • Moritz winterwandert von St. Moritz nach Maloja

    by Moritz 10. Februar 2020

    Über drei gefrorene Seen zu wandern, ist speziell. Das auf der Engadiner Hochebene und bei Sonnenschein ist ein einmaliges Erlebnis. Kaum Gefälle, aber mit der Zeit werden die Beine doch müde. Rastplätze gibt es genug.

    Zur Wanderung
  • Winterwanderung mit Aussicht und verschneitem Wald auf kleinen Wegen in Adelboden

    by Moritz 9. Februar 2020

    Die meisten präparierten Winterwanderwege sind breit. Von der Tschentenalp nach Schermtanne sind die Wege aber auch mal eng und geben so ein Wandererlebnis, dass man sonst nur im Sommer hat.

    Zur Wanderung
  • Aletschtgletscher-Panoramawanderung bei schlechtem Wetter und bei Sonnenschein

    by Moritz 9. Februar 2020

    Eigentlich eine wunderbare Winterwanderung. Bei Wind, Wolken und Kälte ist sie nur halb so amüsant. Zum Glück habe ich diese Wanderung auch schon mal Kaiserwetter und wunderbarer Aussicht gemacht.

    Zur Wanderung
  • Gefrorene Rundwanderung bei den Visperterminen – der Tärbiner Rundweg

    by Moritz 8. Februar 2020

    Im Winter ist nicht viel vom höchsten Weinberg Europas zu sehen, dafür kann man aber stressfrei eine abwechslungsreiche Rundwanderung machen.

    Zur Wanderung
Mehr Wanderungen zeigen
Teilen
FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail

Wanderkarte

Instagram

No any image found. Please check it again or try with another instagram account.

Neueste Beiträge

  • Von der Waadtländer Riviera ins Rhonetal
  • Vom Waadtländer Jura ins Waadtländer Mittelland
  • Vom Bernbiet ins Wallis – Der Lötschenpass, eine unvergessliche Wanderung
  • Vom Centovalli zum Lago Maggiore – Eine herrliche Herbstwanderung für Körper und Geist
  • Von Obwalden nach Uri – Über den Surenenpass im Herbst

Neueste Kommentare

  • Moritz bei Von der Wildhornhütte übers Schnidejoch zur Wildstrubelhütte und zu den Simmefäll
  • Jan bei Von der Wildhornhütte übers Schnidejoch zur Wildstrubelhütte und zu den Simmefäll
  • Anonymous bei Von der Wildhornhütte übers Schnidejoch zur Wildstrubelhütte und zu den Simmefäll
  • Moritz bei Von der Wildhornhütte übers Schnidejoch zur Wildstrubelhütte und zu den Simmefäll
  • Anonymous bei Von der Wildhornhütte übers Schnidejoch zur Wildstrubelhütte und zu den Simmefäll

© 2020 - Moritz Gartenmeister


Zum Anfang