Moritz wandert
  • Moritz wandert
  • Jahreszeit
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Regionen
    • Alpstein
  • Wanderliste
  • Wanderpläne
  • Wanderwissen
  • Über diesen Blog
Moritz wandert

Wandererlebnisse in der Schweiz

  • Moritz wandert
  • Jahreszeit
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Regionen
    • Alpstein
  • Wanderliste
  • Wanderpläne
  • Wanderwissen
  • Über diesen Blog

Über diesen Blog

by Moritz 3. Februar 2020

Mit diesem Blog möchte ich meine Freude, meine Erlebnisse und meine Erfahrungen mit Dir teilen. Ich verzichte absichtlich auf viele technische oder kulturelle Informationen. Dazu gibt es bessere und ausführlichere Webseiten oder Wanderbücher.

Was mir meistens bei Wanderbeschreibungen gefehlt hat, war das Erlebnis. Also, warum sollte ich oder solltest Du diese Wanderung machen, abgesehen von der körperlichen Leistung.

Technische Details zu den Wanderungen

Allgemein halte ich mich auf den offiziellen, markierten Wanderwegen auf. Typischerweise auf den gelb markierten Wanderwegen im Flachland und den weiss-rot-weiss markierten Bergwanderwegen. Ab und zu wage ich mich auch auf einen Alpinwanderweg. Das schreibe ich aber dann ausdrücklich. Die Zeit- und Distanzangaben habe ich auf Schweiz Mobil berechnet. Es sind also nicht meine persönlichen Zeiten. Aus Erfahrung plane ich bei Wanderungen über 2 000 m ü. M. etwas mehr Zeit ein. Die Luft wird schnell mal knapp und über Stock und Stein bin ich auch nicht immer der schnellste.

Über mich

«Just hiking – no sport» ist mein Motto. Ich habe weder das Bedürfnis noch den Anspruch möglichst viele Höhenmeter im möglichst anspruchsvollen Gelände in möglichster kurzer Zeit zu wandern. Ich kann auch gerne auf Gipfelbesteigungen verzichten oder eine Wanderung abkürzen. Ich bin zwar von Natur aus allwettertauglich, aber stundenlang im Regen oder Schnee im Gebirge rumzuirren, ist dann doch nicht mein Ding. Ich gehe wandern, weil ich gerne in der Natur bin, gerne meine Ruhe habe und die Schweiz entdecken möchte. Nach getaner Wanderung steht dann auch der Genuss im Vordergrund: Apéro-Plättli, Bier, Wein und einfaches, gutes Essen. Dann bin ich glücklich.

Schreib mir

    Teilen
    FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail

    Wanderkarte

    Instagram

    No any image found. Please check it again or try with another instagram account.

    Neueste Beiträge

    • Vom Bernbiet ins Wallis – Der Lötschenpass, eine unvergessliche Wanderung
    • Vom Centovalli zum Lago Maggiore – Eine herrliche Herbstwanderung für Körper und Geist
    • Von Obwalden nach Uri – Über den Surenenpass im Herbst
    • Die Oeschinensee-Wanderung gehört zum Pflichtprogram – klappt auch im Herbst
    • Der Vilan mit seiner wunderbaren Rundumsicht ist auch im Herbst zu empfehlen

    Neueste Kommentare

    • Marion bei Der Kesch-Trek in zwei Versuchen – durch einsame, abgelegene und wunderschöne Bergwelten
    • Karin bei Eine kurze Rundwanderung um den wunderschönen Lac de Tseuzier
    • Moritz bei Zur kontinentalen Wasserscheide – Eine Gratwanderung im Gotthardmassiv
    • Marion bei Zur kontinentalen Wasserscheide – Eine Gratwanderung im Gotthardmassiv
    • Moritz bei Auf den Säntis und durch den Alpstein – Eine Bergwanderung in zwei Tagen

    © 2020 - Moritz Gartenmeister


    Zum Anfang