Moritz wandert
  • Moritz wandert
  • Jahreszeit
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Regionen
    • Alpstein
  • Wanderliste
  • Wanderpläne
  • Wanderwissen
  • Über diesen Blog
Moritz wandert

Wandererlebnisse in der Schweiz

  • Moritz wandert
  • Jahreszeit
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Regionen
    • Alpstein
  • Wanderliste
  • Wanderpläne
  • Wanderwissen
  • Über diesen Blog

Bergwanderung

Blick Richtung Doldenhorn
AlpinwanderungBergwanderungSommer

Vom Bernbiet ins Wallis – Der Lötschenpass, eine unvergessliche Wanderung

by Moritz 20. Januar 2021

Eine der schönsten Wanderungen. An diese Wanderung vom Berner Oberland ins Walliser Lötschental wird man sich mit Freuden und Sehnsucht erinnern. Das Gasterental mit dem Lötschenpass ist eine Tagestour, die sich mit einer Übernachtung in der Lötschenpasshütte wunderbar in zwei Tage aufteilen lässt.

Mehr lesen
2 Kommentare
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail
Lago Maggiore und Magadinoebene
BergwanderungHerbst

Vom Centovalli zum Lago Maggiore – Eine herrliche Herbstwanderung für Körper und Geist

by Moritz 18. Oktober 2020

Im Herbst im Tessin findet man die wärmende Sonne, lichte Wälder, herrliche Aussicht und natürlich das Dolce Vita. Eine Herbstwanderung über die Bergkette von Rasa im Centovalli nach Ascona am Lago Maggiore bietet eben genau dies.

Mehr lesen
0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail
Urnertal mit Nebelmeer
BergwanderungHerbst

Von Obwalden nach Uri – Über den Surenenpass im Herbst

by Moritz 29. September 2020

Eine ausgiebige Herbstwanderung mit Aussicht, Nebelmeer, Alpwiesen, Pass und Bergwelt. Von Engelberg über den Surenenpass nach Brüsti im Urnertal ist sicher etwas lang, aber die Bergwanderung bietet Abwechslung und ist auch im Herbst gut machbar.

Mehr lesen
0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail
Oeschinensee mit Herbstfarben
BergwanderungHerbst

Die Oeschinensee-Wanderung gehört zum Pflichtprogram – klappt auch im Herbst

by Moritz 21. September 2020

Der Oeschinensee ist weltbekannt. Die Rundwanderung am See entlang und hoch oben zurück lässt sich auch im Herbst gut machen. Natürlich hat es viele Menschen, es lohnt sich aber dennoch und im Herbst sind es weniger als in den Sommermonaten.

Mehr lesen
2 Kommentare
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail
Schwarzsee im Lötschental
BergwanderungHerbst

Der Lötschentaler Panoramaweg von der Lauchernalp zur Fafleralp – Die Herbstwanderung

by Moritz 17. September 2020

Die vierte Etappe des Lötschberg-Panoramawegs ist ein, wenn nicht der Klassiker unter den Herbstwanderungen. Zu Recht. Wird entsprechend viel begangen, aber es gibt auch einsamere Wege.

Mehr lesen
0 Kommentar
1 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail
Herbststimmung im Aletschwald
BergwanderungHerbst

Von der Belalp über die Hängebrücke durch den Aletschwald zur Riederalp

by Moritz 17. September 2020

Einmal runter, einmal hoch und dazwischen die wildromantische Bergwelt des Alteschgebiets. Naturspektakel wie der Alteschwald und der Alteschgletscher sind nur einige Höhepunkte auf dieser Herbstwanderung.

Mehr lesen
0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail
Lai da Pulpuogna
BergwanderungSommer

Der Kesch-Trek in zwei Versuchen – durch einsame, abgelegene und wunderschöne Bergwelten

by Moritz 16. September 2020

Eine viertägige Wanderung, die durch die abgelegene Bergwelt im Graubünden führt. Nicht schwierig, aber trotzdem anstrengend. Vier Tage Abwechslung, Natur und genügend Zeit, um die Wanderung zu geniessen.

Mehr lesen
1 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail
Lac de Tseuzier mit Wetzsteihore
BergwanderungSommer

Eine kurze Rundwanderung um den wunderschönen Lac de Tseuzier

by Moritz 19. August 2020

Die Umwanderung des Lac de Tseuzier oder Zeuzier-Sees ist wunderschön und kann gut als Oeschinensee des Wallis durchgehen. Die Wanderung ist gemütlich, wenig anspruchsvoll, bietet dafür Abwechslung und spektakuläre Blicke über den See und die umliegende Bergwelt.

Mehr lesen
1 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail
Sonnenaufgang Rotondohütte
BergwanderungSommer

Zur kontinentalen Wasserscheide – Eine Gratwanderung im Gotthardmassiv

by Moritz 4. August 2020

Abwechslungsreiche Wege, Geschichte und Geologie bietet diese zweitägige Bergwanderung im Witenwasserental. Natürlich ist der Mythos «Gotthard» allgegenwärtig, dennoch überstrahlt diese Bergwelt die Vergangenheit.

Mehr lesen
2 Kommentare
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail
Die Mythen von der Furggelen aus gesehen
BergwanderungFrühling

Statt auf den Grossen Mythen, vom Grossen Mythen nach Einsiedeln wandern

by Moritz 21. Juli 2020

Gut, wer noch nie auf dem Grossen Mythen war, sollte sich ihn zuerst vornehmen. Wer aber gerne etwas länger unterwegs ist und eine schöne Landschaft in den Voralpen mit ruhigen Ecken sucht, diese Wanderung ist genau das. Wie aber auch der Mythen ist diese Wanderung nichts für Anfänger. Sie ist nicht schwierig, aber sehr anstrengend.

Mehr lesen
0 Kommentar
0 FacebookTwitterPinterestLinkedinWhatsappEmail
Newer Posts
Older Posts

Wanderkarte

Instagram

No any image found. Please check it again or try with another instagram account.

Neueste Beiträge

  • Von der Waadtländer Riviera ins Rhonetal
  • Vom Waadtländer Jura ins Waadtländer Mittelland
  • Vom Bernbiet ins Wallis – Der Lötschenpass, eine unvergessliche Wanderung
  • Vom Centovalli zum Lago Maggiore – Eine herrliche Herbstwanderung für Körper und Geist
  • Von Obwalden nach Uri – Über den Surenenpass im Herbst

Neueste Kommentare

  • Moritz bei Vom Bernbiet ins Wallis – Der Lötschenpass, eine unvergessliche Wanderung
  • Irene Schweizer bei Vom Bernbiet ins Wallis – Der Lötschenpass, eine unvergessliche Wanderung
  • Moritz bei Die Oeschinensee-Wanderung gehört zum Pflichtprogram – klappt auch im Herbst
  • Bine bei Die Oeschinensee-Wanderung gehört zum Pflichtprogram – klappt auch im Herbst
  • Marion bei Der Kesch-Trek in zwei Versuchen – durch einsame, abgelegene und wunderschöne Bergwelten

© 2020 - Moritz Gartenmeister


Zum Anfang